- glatt gehen
- glạtt ge·hen (ist) [Vi] gespr; etwas geht glatt etwas verläuft ohne Probleme: Wenn alles glatt geht, sind wir in einer Stunde zu Hause
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
glatt gehen — glạtt ge|hen: s. ↑glatt (1 a) … Universal-Lexikon
glatt — glạtt1, glatter / glätter, glattest / glättest ; Adj; 1 ohne Löcher, Risse oder Erhebungen ↔ rau <eine Oberfläche> 2 ohne Falten, Unebenheiten o.Ä.: Wäsche bügeln, damit sie glatt wird 3 so glatt (1), dass man leicht darauf ausrutschen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Glatt — Glatt, er, este, (nicht glätter, glätteste,) adj. et adv. welches diejenige Eigenschaft der Oberfläche der Körper ausdruckt, wenn sie von allen fühlbaren Erhöhungen oder Ungleichheiten befreyet ist, im Gegensatze dessen was rauh ist. 1.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
glatt — 1. a) blank, eben[mäßig], flach, geebnet, glänzend, gleichmäßig, plan, platt, poliert, spiegelblank, spiegelglatt, spiegelnd; (Bergsteigen): plattig. b) aalglatt, rutschig, schlüpfrig, spiegelglatt; (ugs.): eisglatt, glitschig; (landsch.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Jemandem leicht \(auch: glatt\) von den Lippen gehen \(oder: fließen\) — Eine Äußerung, die jemandem leicht oder glatt von den Lippen geht, wird von ihm ohne Bedenken geäußert: Dass diesem Herrn selbst die abgedroschensten Floskeln so leicht von den Lippen gehen, das macht ihn uns auch nicht gerade sympathischer … Universal-Lexikon
Über die Bühne gehen — Im übertragenen Sinn bedeutet die umgangssprachliche Wendung »über die Bühne gehen«, dass etwas in einer bestimmten Weise verläuft, vor sich geht: Die Veranstaltung ging glatt über die Bühne … Universal-Lexikon
In die Brüche gehen — Die Wendung besagt, dass etwas entzweigeht, zunichte wird: Was, eure Verlobung ist in die Brüche gegangen? Alle unsere Pläne sind in die Brüche gegangen. Ursprünglich bezog sich die Redewendung wahrscheinlich auf das Rechnen und besagte, dass… … Universal-Lexikon
klargehen — V. (Aufbaustufe) ugs.: ohne größere Probleme erledigt werden Synonyme: gelingen, glatt gehen, glücken, klappen (ugs.), hinhauen (ugs.) Beispiel: Beim Auszug aus der alten Wohnung ist alles klargegangen … Extremes Deutsch